Der Krieg ist vorbei - darf die Liebe beginnen? Ein mitreißender Liebesroman über vier junge
Menschen die schmerzvoll begreifen müssen dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.
'Wir haben überlebt' sagte Anni. 'Das hat mit Schuld nichts zu tun.' Adam wiegte den Kopf.
'Ich fürchte in manchen Fällen schon.' Frühjahr 1945 Europa ist zerstört. Anni flieht mit
ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden quer durch
das besetzte Deutschland - auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Im Tiroler Bergdorf bei
Annis Schwiegereltern werden sie dann vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni
bleiben muss Adam gehen. Was kann Liebe leisten was kann sie verzeihen? Eine Frage die sich
Anni & Adam Tristan & Rosalie angesichts von Leid und Zerstörung stellen müssen. Ihr geliebter
Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und in
englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische
Krankenschwester Rosalie - es entsteht eine Liebe die vom Gesetz verboten ist. 'Jeder Blick
jede Geste jede verstohlene Berührung war ein Versprechen. Was sie taten war streng verboten
das wussten sie beide.' Zwei tragische Liebesgeschichten ein historischer Roman voller großer
Gefühle über das Verzeihen und die Unausweichlichkeit der Liebe hoffnungsvoll und mitfühlend.
In den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt in Gedanken immer verbunden: Nie hören die
Geschwister Anni und Tristan auf sich Briefe zu schreiben - in der verzweifelten Hoffnung der
jeweils andere möge noch leben. 'Was Menschen im Angesicht von Zerstörung Großartiges leisten
können - das fasziniert mich und gibt mir eine Zuversicht die sich bei aller Tragik auch in
meinem Roman widerspiegelt.' Sarah Höflich Mit einer Playlist zum Buch - denn die Musik spielt
in diesem gefühlvollen Roman eine Hauptrolle.