Der Kapleau ist für Generationen von ZenÜbenden im Westen zu dem Grundlagenwerk des Zen in
Theorie und Praxis geworden. In elf Lektionen wird über Einzelheiten der Lehre und der Übung
gesprochen wobei die Meditation der Atem das Rezitieren von Sutren und die Sitzhaltung im
Mittelpunkt stehen. Zum ersten Mal wurden hier die mündlich gegebenen Unterweisungen eines
ZenMeisters aufgezeichnet deren schriftliche Fixierung bis dahin stets abgelehnt wurde. Philip
Kapleau heute schon eine Legende des ZenBuddhismus ermöglicht durch seine Kommentare zu
Mediationsaufgaben paradoxen Inhalts und die Protokolle von Einzelsitzungen mit westlichen
Schülern jedem spirituell Suchenden einen Zugang zum Zen wie er authentischer nicht sein kann.