Die Wahrheit hinter der glamourösen Fassade: In Paris: Mein Leben erzählt Paris Hilton
von ihrer ADHS überholten Erziehungsmethoden Gewalt und Emanzipation. Bekannt
wurde Paris als Erbin des Hilton-Hotelimperiums aber sie veredelte ihren Ruhm und ihr Vermögen
indem sie DAS It-Girl der Nullerjahre wurde. In einer Zeit die vom Aufkommen der 24-stündigen
Nachrichtenbeschallung und erster früher Promi-Blogs geprägt war lernte sie ihre Personenmarke
einzusetzen um geschäftlich Erfolg zu haben. Während ihr als permanentem Gegenstand der
Boulevardkultur vorgeworfen wurde sie sei "berühmt dafür berühmt zu sein" zog sie mit
Beharrlichkeit Unternehmergeist und Entschlossenheit ihr eigenes kleines Medienimperium hoch
und mauserte sich zu einer wahrhaft modernen und weltweit beliebten Ikone. Jetzt endlich
zieht Paris Hilton mit Mut Ehrlichkeit und jeder Menge Humor Bilanz ergänzt die fehlenden
Puzzlestücke und teilt ihre Geschichte mit der Welt. Indem sie die Rolle von ihrer Urheberin
die Marke von ihrer Botschafterin trennt räumt sie auf mit allem was wir über sie zu wissen
dachten. Sie nimmt uns mit in eine privilegierte Kindheit die sie durch das Brennglas einer
undiagnostizierten ADHS erlebte. Ihre Rebellion als Teenagerin führte zu einer panischen und
gefährlichen Reaktion ihrer Eltern: Weil man sie glauben machte dass sie nur so das Leben
ihrer Tochter retten könnten ließen Paris' Mutter und Vater sie kidnappen und in mehrere
'Internate für emotionales Wachstum' sperren in denen sie fast zwei Jahre lang verbalen
körperlichen und sexuellen Missbrauch erlitt. Inmitten jener Hölle die wir heute unter dem
Namen 'Problemkind-Industrie' kennen erschuf Paris eine schöne innere Welt in der die
Hässlichkeit ihrer Umgebung sie nicht erreichte. Als sie endlich wieder freikam vertraute sie
niemandem mehr außer sich selbst und verwandelte ihre Fantasiewelt in eine milliardenschwere
Realität. Indem das Buch auch von ihrer riskanten Reise durch die männliche Tyrannei der
Ära vor #MeToo mit genau dem richtigen Quäntchen Frechheit berichtet spürt Paris: Mein
Leben der Entwicklung der Promi-Kultur bis in die Gegenwart nach. Wir erleben Momente wieder
die uns allen in Erinnerung geblieben sind und begegnen vielen bekannten Namen. Doch am
allerwichtigsten: Paris zeigt uns ihren Weg zum Frieden während sie uns herausfordert unsere
eigene Rolle in ihrer (und unserer) Geschichte zu hinterfragen. Erbin Partyluder
Problemkind Selfie-Produzentin Model Reality-Star Eigenkreation: So lauten die Labels
die andere Paris Hilton angeheftet haben. Gründerin Unternehmerin
Popkultur-Schaffende Innovatorin Überlebende Aktivistin Tochter Schwester Ehefrau
Mutter: Das sind die Rollen die Paris als vollends erwachsene Frau für sich annimmt.