Ein Vorort wie aus dem Bilderbuch - doch was machen Vorzeigebürger*innen wenn ihre hübsche
Fassade bröckelt? In Peter Huths Roman ist ein Vorort von Berlin die perfekte heile Welt für
Mittelschicht-Familien - bis ein unheilvolles Gerücht die Runde macht ... Für Fine und Tim ist
das malerische Fischbach vor den Toren der Großstadt das Familienparadies von dem sie geträumt
haben. Unter den anderen Eigenheimbesitzern finden sie schnell Freunde für sich und ihre
Tochter. Als ein älterer Herr einen kleinen Laden für Honig Tee und Deko eröffnet scheint er
das letzte Mosaiksteinchen im Idyll zu sein: Immer hat er ein offenes Ohr für die Mütter und
einen Kakao für die Kinder. Jeder in Fischbach liebt den Honigmann - bis ein schockierendes
Gerücht über seine Vergangenheit die Runde macht. Plötzlich steht alles das so sicher schien
zur Disposition: Freundschaften Beziehungen Wohlstand. Wie weit wird Fine gehen um ihre
Vorortidylle zu beschützen? So klug wie Dörte Hansen und so aktuell wie Juli Zeh: So sollte
Gegenwartsliteratur sein. Der Journalist und Autor Peter Huth liefert Gesellschaftskritik und
kluge deutsche Literatur in einem. Der Roman 'Der Honigmann' erzählt pointiert von den Ängsten
der Mittelschicht und dem Kampf um ihre scheinbar heile Welt. ' Der Honigmann liest sich so
erhellend und spannend als hätte Juli Zeh mit Unterleuten im Hinterkopf das Drehbuch für
einen Tatort geschrieben.' DER SPIEGEL Lesen Sie auch 'Aufsteiger' den neuen
Gesellschaftsroman von Peter Huth bei Droemer.