Viele Menschen sind heute auf der Suche nach spirituellen Erfahrungen oft in den östlichen
Religionen. Demgegenüber lenkt Karin Seethaler den Blick auf den Schatz der kontemplativen
Tradition des Christentums und hebt die darin liegende therapeutische Kraft hervor. In vier
Hauptkapiteln zeigt sie in kleinen konkreten Schritten auf wie man in die Grundhaltungen der
Kontemplation hineinfinden kann. Es sind dies die Achtsame Haltung: Aufmerksam sein für das
was ist Zugewandte Haltung: Ausrichtung auf Gott Vergebende Haltung: Bereit sein für
Versöhnung Leidensbereite Haltung: Leidvolles begegnen und tragen Dazu schildert Karin
Seethaler in Beispielen wie die kontemplativen Haltungen im Alltag zum Tragen kommen geht auf
mögliche Missverständnisse ein und beschreibt wie sich die therapeutische Kraft entfalten
kann. Abschließend gibt sie Hinweise die darin unterstützen den meditativen Weg im Alltag zu
verankern.