Die in diesem Band gesammelten fünf Aufsätze von denen einer bislang unveröffentlicht ist
wenden sich Grundsatzfragen des Zwölfprophetenbuches sowie speziellen Themen zu die die Bücher
Obadja und Jona entfalten. Zu Beginn stehen zwei Studien zu den Zeiterfahrungen in den Büchern
Amos und Micha und zur Bedeutung der "gottgemäßen" Stadt. Danach folgt eine dritte Analyse zum
Buch Obadja mit dem Kontrast zwischen den Bergen Esaus und Zion und die sich in diesen
Ambivalenzen jeweils ausdrückenden besonderen theologischen Qualifikationen. Die vierte Studie
wendet sich dem das Buch Jona bestimmenden Gegensatz von Tod und Leben zu der sowohl an der
Gestalt des Jona wie auch der Schilderung der Niniviten deutlich wird. Auch der letzte Aufsatz
zu Jona 2 9 widmet sich einer theologischen Divergenz wenn dem Trügerisch-Nichtigen die Gnade
und Freundlichkeit des wahren Gottes JHWH gegenübergestellt wird.