Eine frei erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt Einsteins Hirn und
behält es sein Leben lang. - »Ein brüllend komisches Buch und wahrlich pikareskes Abenteuer.«
Deutschlandfunk Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und
zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen aber nicht gewöhnlichen Mannes den Einsteins
Hirn aus der Bahn wirft. Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im
Princeton Hospital New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die
Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey
Einsteins Hirn entfernt um anschließend 42 Jahre damit durch die amerikanische Provinz zu
tingeln. Mit ihm erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten die erste Mondlandung
Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs und irgendwann beginnt das Hirn mit
Harvey zu sprechen.