Elias Canettis Kindheitsbuch - der Rückblick des Literaturnobelpreisträgers auf eine
verschwundene Welt Der Kosmopolit Elias Canetti erzählt von seiner Kindheit zwischen 1905 und
1921: Am Unterlauf der Donau in eine Familie spaniolischer Juden geboren wächst er in
bildungsbürgerlichen Verhältnissen auf nach der Emigration der jungen Familie wird er in
Manchester eingeschult. Als der Vater mit 31 völlig überraschend stirbt zieht die Mutter mit
dem Neunjährigen und seinen beiden kleinen Brüdern nach Wien später nach Zürich wo Elias sich
so heimisch fühlt wie nirgends zuvor. Ein neuerlicher Umzug nach Frankfurt ist für ihn die
Vertreibung aus dem Paradies. - 'Die Geschichte einer Jugend' erscheint in der kritischen
'Zürcher Ausgabe' ergänzt um umfangreiche bisher unzugängliche Dokumente und umfassend
kommentiert.