Spanende Formung - das Standardwerk für Theorie und Praxis Dieses bewährte Standardwerk
beschreibt die wichtigsten spanenden Fertigungsverfahren in der übersichtlichen Dreiteilung
Theorie - Berechnung - Richtwerte. Für Studierende und Praktiker im Bereich der spanenden
Formung ist es seit fast fünf Jahrzehnten ein unverzichtbarer Begleiter der theoretisches und
praktisches Wissen miteinander verbindet. Der theoretische Teil ist kurz gefasst leicht
verständlich und aktuell gehalten. Ihm folgen Grundlagen zur Berechnung von Schnittkraft
Leistung und Hauptzeit für die wichtigsten und gebräuchlichsten spanenden Verfahren
einschließlich der Verzahnungstechnik und der Feinbearbeitung. Diese werden durch
Rechenbeispiele ergänzt. Eine umfassende Richtwertesammlung für Verfahren Werkstoffe und
Schneidstoffe im Buch bildet eine sinnvolle Ergänzung zu den Berechnungsgrundlagen. Neu in der
18. Auflage: - Die Reihenfolge der behandelten Fertigungsverfahren des Berechnungsteils und in
den Schnittwerttabellen wurde entsprechend der in der modernen Lehre heute üblicherweise
verbreiteten DIN 8589 umgestellt und aktualisiert. - Zusätzlich wird das Thema Simulation
sowohl in der Theorie als auch in der Berechnung behandelt. - Der Abschnitt über die
Schneidstoffe wurde mit Blick auf die industrielle Praxis komplett neu verfasst und auf einen
zeitgemäßen Stand gebracht.