Im Konstruktiven Ingenieurbau sind solide Kenntnisse der Theorie II. Ordnung und
computerorientierter Methoden der Baustatik für die qualifizierte Anwendung von
Berechnungssoftware wichtig. Dieses Lehrbuch für Studierende im Bauingenieurwesen vermittelt
anschaulich die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge. Nach Darstellung der Grundlagen der
Theorie II. Ordnung werden einfache Systeme mithilfe der Differenzialgleichung und durch
Iteration über die Verformungen berechnet. Das Drehwinkelverfahren wird auf die Anwendung der
Theorie II. Ordnung erweitert und das Allgemeine Weggrößenverfahren anschaulich hergeleitet.
Weiterer Inhalt des Buches sind Näherungsverfahren der Baustatik auf Grundlage des Prinzips der
virtuellen Arbeiten und das Verfahren der Übertragungsmatrizen. Die Näherungsverfahren und das
Weggrößenverfahren bilden einen ersten Zugang zur Methode der Finiten Elemente. Zahlreiche
Beispiele erleichtern das Verständnis und ermöglichen es die Plausibilität von
Computerrechnungen zu verifizieren. Durch zahlreiche Aufgaben deren Lösung am Ende des Buches
angegeben ist kann der Lehrstoff eigenständig geübt werden. Auf plus.hanser-fachbuch.de stehen
ausführliche Lösungshinweise samt Rechenwegen und weitere Klausuraufgaben als digitaler
Zusatzinhalt zur Verfügung.