Die Studie befasst sich mit türksprachigen Pflanzennamen die durch die Übertragung einer
Tierbezeichnung gebildet wurden oder die eine Tierkomponente enthalten. Die für die
Pflanzenlexik der Turcia repräsentativen Tiere werden mit detaillierten Angaben zu Habitus
Vorkommen und Nutzung vorgestellt. Anhand dieser Daten werden die diversen
Interpretationsmöglichkeiten erörtert die einem Tiernamen im botanischen Kontext zukommen
können. Im Zusammenhang mit typischen Wortbildungsformen werden die Tierbezeichnungen in ihrer
Funktion als Wortbildungselement und in ihrer Eigenschaft als Metapher oder determinierende
Komponente einer Metapher behandelt. Der Vergleich mit deutschen Benennungen weist auf
Abweichungen aber auch auf Übereinstimmungen in der Tiermetaphorik verschiedenartiger
Kulturkreise hin.