Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3452303896
Entdecken Sie die Neuauflage des Kommentars zum »Privatinsolvenzrecht« der sich intensiv mit
den gängigen Herausforderungen der Privatinsolvenz auseinandersetzt. Dieses Werk bietet einen
umfassenden Blick auf die komplexe Materie der Privatinsolvenz betrachtet aus der Perspektive
aller maßgeblichen Beteiligten. Neben einer detaillierten Kommentierung der relevanten
Vorschriften der Insolvenzordnung (InsO) werden auch Themen wie Beratungshilfe (BerHG)
Datenschutz gemäß DSGVO und BDSG Steuerrecht Strafrecht und Vergütungsrecht (InsVV)
behandelt. Dieses Werk zeichnet sich nicht nur durch seine umfassende Kommentierung der
gängigen Vorschriften aus sondern auch durch einzigartige handbuchartige Teile die speziell
bei den Vorschriften der §§ 35 und 36 InsO zu finden sind. Diese Teile sind nach Themen
strukturiert bieten einen innovativen Zugang zum Verständnis des Privatinsolvenzrechts und
stellen eine wertvolle Ergänzung zur Kommentierung der Insolvenzordnung dar. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt auf der umfassenden Reform von 2020 die das Restschuldbefreiungsverfahren
auf drei Jahre verkürzt. Dieses aktualisierte Werk bietet praxisnahe Einblicke und
detaillierte Analysen die es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Beteiligten am
Privatinsolvenzverfahren machen. NEU in der 3. Auflage: Vollumfängliche Aktualisierung
der Kommentierung und Rechtsprechung Ergänzung der wesentlichen Aspekte der Nachlassinsolvenz
Neugestaltung Eigenverwaltung: StaRUG und natürliche Personen Einarbeitung der Reformierung
des Betreuungsrechts Wertungssicherheit in Bezug auf § 130 a b IV ZPO: Antragstellung und
beA Ergänzung und Praxishinweise in Bezug auf § 302 InsO (ausgenommene Forderungen)
Ergänzung praktischer Beispiele im Rahmen des § 98 I a InsO (Durchsetzung der Pflichten des
Schuldners) Ausweitung auf Querschnittsmaterien: Mieterinsolvenz familienrechtliche Aspekte
Ihre Vorteile: Schuldner:innen und ihre Berater:innen profitieren von einem umfassenden
Überblick über essentielle Fragen zu den verschiedenen Wegen zur Entschuldung (z.B.
Schuldenbereinigungsverfahren Restschuldbefreiung Insolvenzplan) sowie außerordentliche
Belange außerhalb der Insolvenzordnung (Beratungshilfe Datenschutz SCHUFA). Dies ermöglicht
eine breit fundierte Entscheidungsfindung. Insolvenzverwalter:innen und ihre Teams erhalten
durch den Kommentar einen unmittelbaren Zugriff auf spezifische Probleme der Privatinsolvenz
darunter Möglichkeiten zur Massegenerierung die Insolvenz von »Kammerberuflern« wie
Architekt:innen Ärzt:innen und Rechtsanwält:innen sowie den Umgang mit Gläubigeranträgen der
Sozialversicherungsträger und des Finanzamtes. Dies gewährleistet eine effiziente und
wertungssichere Abwicklung des Verfahrens. Die praxisorientierte Kommentierung bietet nicht
nur theoretische Einblicke sondern auch praxisnahe Tipps Hinweise Beispiele und Checklisten.
Dadurch wird eine direkte Anwendbarkeit in der täglichen Arbeit gewährleistet und unterstützt
die Nutzer dabei Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Aktuellste Informationen zu den
Reformen von 2020 2021 sind integraler Bestandteil des Kommentars. Dadurch bleiben die
Nutzer:innen stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und können ihre Arbeit entsprechend
anpassen und optimieren. Herausgeber: RiAG Dr. Andreas Schmidt Hamburg Autor:innen:
Bilden die vielschic
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>