Das erfolgreiche Werk wendet sich sowohl an Pädagogische Therapeuten die die Alexander-Technik
im Rahmen ihrer therapeutischen Arbeit anbieten sowie an interessierte Laien die jenseits
praktischer Übungen auch die besonderen neuropsychologischen Aspekte der Methode verstehen
möchten. Erfahren Sie durch spannende Selbstexperimente mehr über sich selbst und wie der
eigene Körper funktioniert: Steigerung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit durch
körperorientiertes Selbstmanagement Erfolgreiche Methode bei Verspannungen und Schmerzen Umgang
mit unerwünschten emotionalen Reaktionen und Stresssymptomen Unbewusste Gewohnheiten erkennen
und neu selbst bestimmen Der Rezitator Frederick Matthias Alexander (1869-1955) entdeckte bei
der Suche nach der Ursache für seine Stimmprobleme grundlegende Steuermechanismen des
menschlichen Organismus. Er verband seine Entdeckungen mit jenen der damals noch jungen
Hirnforschung und entwickelte daraus seine Technik der bewussten Selbststeuerung. Dank moderner
bildgebender Verfahren haben die Neurowissenschaften in den letzten Jahrzehnten grundlegend
neue Erkenntnisse über das Gehirn gewonnen. In diesem Buch wird anschaulich erklärt wie dieses
Wissen in der heutigen Praxis der Alexander-Technik integriert und genutzt wird.