Martin Heidegger ist einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Aber nicht
nur Philosophen  sondern auch Dichter und Physiker  Theologen und Maler  Soziologen und
Komponisten haben sich von ihm anregen lassen. Das berühmte Kant-Buch hat Heidegger dem jungen
Vittorio Klostermann anvertraut  als dieser noch Verleger bei Cohen in Bonn war  es erschien
dort 1929. Die ersten Schriften Heideggers im eigenen Verlag brachte Klostermann seit den
vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts heraus. Die Holzwege erschienen 1950  die
Wegmarken 1968  die Ordnung der Gesamtausgabe (ab 1975) hat Heidegger selbst noch weitgehend
vorbereitet. Mit den Ausgewählten Schriften erscheinen nun fünf der wichtigsten Bücher aus
Heideggers vielseitigem Werk als preiswerte Kassette in der »Roten Reihe«. Sie enthält - neben
den genannten Bänden - die Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung (1944) sowie die legendäre
Vorlesung Die Grundbegriffe der Metaphysik aus dem Wintersemester 1929 30  Heideggers
»heimliches Hauptwerk« (Rüdiger Safranski).  Martin Heidegger is one of the most influential
philosophers of the 20th century. Not just philosophers  but also poets and physicists 
theologians and painters  sociologists and composers have been inspired by him. Heidegger first
entrusted his famous and controversial book on Kant to the young Vittorio Klostermann when the
latter was still publisher at Cohen in Bonn  it was published there in 1929. Beginning with the
1940s  Heidegger¿s writings were in large part published by Vittorio Klostermann. The
"Holzwege"  containing some of Heidegger¿s seminal essays  appeared in 1950  the "Wegmarken" 
collecting still more essays  in 1968  both classic and indispensable volumes having been
compiled by Heidegger himself. With these "Selected Writings"  we are proud to present five of
the most important books from Heidegger's multifaceted work in an inexpensive slipcase edition
in "Klostermann Rote Reihe". In addition to the volumes mentioned  it contains the
"Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung" (1944) and the legendary lecture "Die Grundbegriffe der
Metaphysik"  delivered in the course of the winter semester 1929 30  Heidegger's "secret
masterpiece" (Rüdiger Safranski).