Romantiker sind Menschen die an eine höchste Wahrheit und ein Lebensziel glauben beides aber
noch nicht gefunden haben. Deshalb bleiben sie in Bewegung. So hat es Novalis formuliert: "Wir
suchen überall das Unbedingte und finden immer nur Dinge." Aus dieser zentralen Idee wird die
Romantik erklärt: als Epoche die um 1800 beginnt und deren Impulse bis in die Gegenwart
fortwirken als Bewegung die in der Literatur stattfindet aber auch andere Künste und die
Lebenspraxis ergreift mit einem Schwerpunkt in der deutschen aber Seitenblicken in die
englische und amerikanische Kultur. Am Beginn dieser Einführung stehen Wohngemeinschaften in
Berlin Jena und Heidelberg nach der Erklärung ihrer zündenden Idee folgen Kapitel zum
"Romantisieren" des eigenen Lebens zu romantischen Bildern und zur Ironie sodann geht es um
politische Romantik um Liebe und zuletzt auch um die Schattenseiten der Romantik um
Ziellosigkeit und Depression. "Äußerst lesbare und instruktive Einführung [...]. Von
Petersdorff gelingt es mit einer intelligenten Erzählweise zentrale Themen der historischen
Periode der Romantik abzustecken und verständlich zu machen. Mit seiner Einführung ermutigt er
sowohl die Expertenwelt als auch Interessierte die mit der Romantik weniger vertraut sind
über die Grenzen des Bekannten hinauszugehen. Anregungen für solche Reisen ins Blaue hinein
liefert das Buch allemal genug." literaturkritik.de "Wer nicht nur eine gut verständliche und
argumentativ klare Einführung in die Romantik sucht sondern den Blick auch dafür weiten möchte
wie sehr zentrale Gedanken dieser Zeit bis in unsere Gegenwart fortwirken und noch unsere
heutigen Auffassungen von Liebe Identität oder Natur prägen [...] dem ist das Buch
vorbehaltlos empfohlen." Romantik Heute "Es ist die Leistung von Petersdorffs eine
ansprechende Einführung geschrieben zu haben die einen Blick auf den Gefühls- und Denkhorizont
der Romantik liefert und zwar in der Weise daß darin nicht bloß eine Epoche mit ihren
unterschiedlichen Ausprägungen beschrieben wird sondern ein Gefühls- und Denklage die bis in
die Gegenwart des Pop und der Kunst hinein in unterschiedlichen Formen immer wieder zum Tragen
kommt und wirkmächtig ist." Glanz und Elend Romantics are people who believe in a supreme
truth and a goal in life but have not yet found both. Therefore they keep moving. As Novalis
put it: "We look for the unconditional everywhere and always find only things." Romanticism is
explained from this central idea: as an epoch that begins around 1800 and whose impulses
continue to have an effect up to the present as a movement that primarily informs literature
but also takes hold of other arts and even the practice of life with an emphasis on German
but side glances into English and American culture. This introduction begins with residential
communities in Berlin Jena and Heidelberg followed by chapters on "romanticizing" one's own
life romantic images and irony then political romanticism love and finally the dark sides
of romanticism aimlessness and depression.