Das Gewerberaummietrecht stellt eine Spezialmaterie dar die erhebliches Detailwissen
erfordert. Eine fundierte Kenntnis der umfangreichen und stetig zunehmenden Rechtsprechung ist
zwingend um praxisnahe Lösungen zu erzielen - das gilt für Streitfälle und Gerichtsverfahren
ebenso wie für Gestaltung und Überprüfung der langfristigen Mietverträge und die Verwaltung
gewerblich vermieteter Objekte. Hier setzt das seit Jahren bewährte Standardwerk an und bringt
nicht nur erfahrenen Praktiker:innen auf den aktuellen Stand sondern erleichtert es durch
seine »vom Groben zum Feinen« geordnete Grundstruktur auch dem Neuling sich schnell mit der
komplexen Materie des gewerblichen Mietrechts vertraut zu machen. Eine klare Sprache
Praxishinweise Checklisten Formulierungsvorschläge Übersichtstabellen zur neuesten
Rechtsprechung und Vertragsmuster machen das Werk zu einer unverzichtbaren Hilfe für den
Arbeitsalltag. Schwerpunkte der Neuauflage: Mieterhöhung durch Indexanpassungen: Anspruch
des Mieters auf Widerspruch bei galoppierender Inflation? Abschluss von Mietverträgen nach
Beginn der COVID 19-Pandemie: Sind Ansprüche wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB)
auch für künftige Pandemien ausgeschlossen? Gasknappheit infolge des Ukraine-Kriegs als
Mietmangel Umfassende Darstellung der COVID 19-Rechtsprechung und Diskussion Force Majeure-
(Höhere Gewalt-) Klauseln als Reaktion auf die Pandemie und den Ukraine-Krieg „Smart
Contracts" - Elektronische Form des Mietvertrags und Schriftform des § 550 BGB Papierloses
Büro - Auswirkung der Digitalisierung auf die Schriftform von Mietverträgen und des
Nebenkosten-Belegeinsichtsrecht des Mieters Schriftform der Kündigung und elektronische
Schriftsätze im Gerichtsverfahren Übergabe vorbereitender Schriftsätze im Verhandlungstermin
trotz beA? Negativzinsen Verwahrentgelte der Banken und Mietkaution Umfangreiche
Ausführungen zum Räumungsvergleich mit Formulierungsvorschlägen Der Autor: Kai-Jochen
Neuhaus Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für
Versicherungsrecht Dortmund.