BGB- und ZPO-Kommentar aktuell im günstigen Kombiangebot! Neuauflagen 2024 Beide Werke
bestechen sowohl durch ihre gute Lesbarkeit und klare Gliederung die u.a. auf dem Verzicht von
unüblichen Abkürzungen beruht als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der
Kommentierung. All das macht sie zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel für
jede Juristin und jeden Juristen. Ihre Vorteile: Beide Kommentare sind dank ihrer neuen
noch klareren Struktur schnell zugänglich & erfassbar praktisch & leicht zu nutzen
stets zielführend auch bei schwierigen Fragestellungen. Neu im BGB-Kommentar 19. Auflage
2024: Der Kommentar zum BGB von Prütting Wegen Weinreich zeichnet sich auch in seiner
inzwischen 19. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk
wird seit seinem ersten Erscheinen anhand von Gesetzgebung Rechtsprechung und wesentlicher
Literatur sorgfältig überarbeitet und aktualisiert damit wird eine jährliche Erscheinungsweise
garantiert. Neben dem BGB und dem EGBGB (u.a. mit ROM I-III) werden folgende Gesetze
kommentiert: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Gewaltschutzgesetz (GewSchG)
Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) sowie das
Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und
Bearbeitungsstand vom 1. März 2024. Insbesondere werden berücksichtigt: - Gesetz zur Änderung
des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches zur Änderung der
Verordnung über Heizkostenabrechnung zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur
Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung vom 16. Oktober 2023 (Inkrafttreten 01.01.2024) -
Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten
01.01.2024) - Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie
und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 15. Juli 2022 (Inkrafttreten 01.08.2023) - Gesetz
zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 16.
Juli 2021 (Inkrafttreten 01.07.2023) - Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über
grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder
Handelssachen zur Änderung der Zivilrechtshilfe des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zur
Anpassung von Rechtsvorschriften zum Verbraucherschutz und zur Verbraucherrechtsdurchsetzung
sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 24. Juni 2022 (Inkrafttreten 01.01.2023) -
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) vom 3. Juni 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023) - Ge