Mit Forschung und Entwicklung Steuern senken. Um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
von Unternehmen auch steuerlich zu fördern und somit eine Ergänzung zur bereits bestehenden
direkten Projektförderung zu schaffen hat die Bundesregierung zum 1. Januar 2020 das
Forschungszulagengesetz eingeführt. Der neue NWB Brennpunkt gibt einen umfassenden Überblick
zu den Hintergründen und Möglichkeiten der steuerlichen FuE-Förderung - insbesondere auch für
kleinere und mittelständische Unternehmen. Dabei erklären die renommierten und praxiserfahrenen
Autoren die komplexe Materie Schritt für Schritt und beantworten die zentralen Fragen. Zum
Beispiel: Welche Voraussetzungen müssen für die steuerliche FuE-Förderung vorliegen? Wie
läuft das Antrags- und Bewilligungsverfahren mit Anrechnung der Zulage auf die Einkommen- oder
Körperschaftsteuer? Wie lässt sich FuE-Förderung mit anderen Fördermöglichkeiten verbinden?
Welchen Einfluss hat das europäische Beihilferecht auf die steuerliche Fördermaßnahme? Neben
der Darstellung fachlicher beihilferechtlicher und förderspezifischer Voraussetzungen für die
erfolgreiche Antragstellung finden sich im Handbuch zahlreiche anschauliche Beispielfälle aus
der Praxis. Ein idealer Wegweiser für Unternehmen die in Forschung & Entwicklung investieren
und gleichzeitig die Steuerschuld senken möchten. Inhalt: Hintergründe. Voraussetzungen.
Beispielsfälle. Antragstellung. Verfahren.