Im Jahr 2021 würdigen wir Igor Strawinskys 50. Todestag und seine vor gut 100 Jahren
uraufgeführte Geschichte vom Soldaten die obgleich auf Volksmärchen basierend tragisch
endet. Entstehungsanlass Ausführung und Aufführungsmodalität lassen fragen nach Gründen und
Vorlagen der Kernthematik welche die Bivalenz verzaubernden Geigenspiels offenlegt. Weit
zurückgreifenden Traditionslinien die strahlenförmig in das Werk eingeflossen sind kommt
wegweisende Bedeutung zu. Sowohl in visionären historischen wie auch zeitgeschichtlichen
Narrativen tragischer humorvoller künstlerischer oder kulturgeschichtlicher Couleur werden
Querbezüge erkennbar die in Musiken Erzählungen Mythen Märchen Bildern und Postkarten die
Macht dieses Zauberklangs bezeugen.