Der Sehnsucht nach Heimat in der modernen Welt geht der Verlust von Heimat voraus. Flucht und
Vertreibung stehen daher oft am Beginn eines geschärften Heimatverlangens. Die Unmöglichkeit
der Rückkehr und die Verhinderung einer Neu-Beheimatung bedeuten daher eine dauerhafte
Verletzung für die Entheimateten. Aber auch diejenigen die die Orte und Landschaften ihrer
Kindheit nicht verlassen mussten haben im Zuge der Industrialisierung Zersiedlung und
Zerstörung der natürlichen Umwelt Heimat verloren. Prof. Dr. Alfred Hirsch lehrt Philosophie
an der Universität Witten-Herdecke und ist Vorstand des 'Instituts für die Europäische Stadt'.
Er absolvierte sein Studium der Philosophie Germanistik und Politikwissenschaft in Münster
Hamburg Paris und Bochum und war Forschungsstipendiat an der New York State University. Prof.
Dr. Alfred Hirsch lehrte an der Université Paris Sorbonne IV der Universität Hildesheim und
war Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.