Die Erkenntnistheorie gehört zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie.
Sie beschäftigt sich mit Fragen die uns weder in anderen Wissenschaften noch im Alltagsleben
völlig gleichgültig sein können: Was können wir erkennen? Woran müssen wir zweifeln? Wie kommen
wir überhaupt zu Erkenntnissen? Wie erkennen wir uns selbst? Bis in die Gegenwart hinein
behält sie so ihre Bedeutung innerhalb der Philosophie und über sie hinaus. Anhand von
Darstellungen zu "klassischen" Autoren (Descartes Locke Hume Kant Hegel) und einer
systematischen Auseinandersetzung mit erkenntnistheoretischen Grundthemen erläutert diese
Einführung zentrale Fragestellungen. Jens Rometsch forscht und lehrt an der Universität Bonn.