Pädagogische Fachkräfte wie auch Angehörige weiterer Berufe haben in ihrer Tätigkeit immer
wieder mit Kindern und Jugendlichen zu tun die sexuellen Missbrauch erfahren haben. Dieses
Buch informiert praxisorientiert wie pädagogische Fachkräfte und andere professionelle
Bezugspersonen betroffene Kinder im Alter von drei Jahren bis ins Teenageralter in ihrem Alltag
begleiten stabilisieren und bei der Verarbeitung des Erlebten unterstützen können. Darüber
hinaus werden auch präventive Maßnahmen dargestellt die Fachkräfte ergreifen können um Kinder
zu stärken und zu schützen. Neben der Vermittlung des nötigen Grundlagenwissens werden
konkrete Methoden und Vorgehensweisen beschrieben und Anregungen zur Selbstreflexion gegeben.
Zahlreiche Fallbeispiele und Übungen führen Schritt für Schritt hin zu einer intensiven
fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema und zeigen Möglichkeiten des helfenden Handelns
auf. Zusätzlich online: eine Anleitung zur kollegialen Fallbesprechung.