Die unscheinbaren Wörter der die das tauchen in nahezu jedem Satz auf den wir sprechen
hören lesen oder schreiben. Die kindliche Genuskompetenz beeinflusst den Erwerb grammatischer
narrativer und schriftsprachlicher Fähigkeiten und den schulischen Bildungserfolg. Die korrekte
Verwendung von Artikeln stellt jedoch viele Kinder im Kontext von Mehrsprachigkeit oder
Sprachentwicklungsstörungen vor eine große Herausforderung. Statt möglichst viele Nomen
mühevoll zu trainieren zielt die strategieorientierte Förderung der Genuskompetenz im
Schulalter (StrateGe) auf ein selbstreguliertes Lernen. Im Rahmen von acht Fördereinheiten
entdecken erforschen und erproben die Kinder in einer Kleingruppe unterschiedliche Tricks die
ihnen beim Lernen der Artikel helfen können.