Ein neues »Tage- & Logbuch«. Ein Buch aus Unruhe Widerstand und Wünschen. Ein Tagebuch in 18
Kapiteln deren Titel der Autor folgerichtig erst an das Ende eines jeden Kapitels setzt - denn
erst am Ende eines jeden Kapitels steht fest wohin der »ungewußte Traum« dieses Suchen
Sehnen Hassen Lieben führt nach Haus nach Andechs in die Kindheit in den Mord an den
Nil. »Es ist finster es ist Nacht und ich weiß nicht wie weit es zum Nil ist.« Dies aber
sagt nicht der wohlbekannte der redselige Mensch dies sagt der Frosch in den sich der Mensch
verwandeln mußte mit Schwimmhäuten und froschgrüner Farbe. Als Bauernkind hat er Frösche
gekreuzigt. »Dem Herrgott macht es nichts aus daß man ihn kreuzigt und der Mensch hält es
nicht aus aber daß man Frösche quält!« Und der Frosch glänzt so sehr daß sich aller Glanz
dieser Erde seinen Glanz zum Vorbild nimmt: der Düsenjäger die Cocacolaflasche des
Stallknechts das schwarze Dach der Kirche die Schüssel des Hundes die nackten Schultern der
Arbeiter das Sternenglitzern. »Ich bin der Glanz der Dinge. Der letzte Glanz.« Um die Wette
singen der Vogel Ewigflug und das Insekt Immerdar: Verdammt bist verdammt bist. Mit der
Verwandlungskraft des Märchens wird hier die Straftat verfolgt in der Hoffnung auf Rettung?
Die Verwirklichung des utopischen Wünschens aber führt nicht in die Rettung. Wie auch die Liebe
nicht rettet die Susn immer wieder Susn heißt. Auf dem Speicher daheim oder im Pharaonengrab.
Unter einer der zahlreichen Fotografien (Jesus mit dem Kreuz und zwei Kriegsknechten) heißt es:
Herrgott du trägst dein Kreuz in die verkehrte Richtung. Der Herrgott antwortet dem Frosch:
Was geht das dich an. - Jedes Wesen scheint in seiner Verzweiflung alleingelassen und verdammt
zu sein diese Verzweiflung so lange zu tragen bis das Haus am Nil erreicht ist. »Der Held
heißt Nil. Und seine Gedanken sind sein Haus. Monologisch selbst dort wo der Monolog zum
Dialog führt beschwört der Autor alle»Stadien »traurigster Traurigkeit« und »grausamster
Grausamkeit« als Wiederverbindung zweier Welten: Wirklichkeit und Traum.