Die Buckower Elegien lange Zeit nur als lyrische Stellungnahmen zur Politik eingeschätzt
erhalten vor ihrem antiken Hintergrund klassische Einfachheit und »Naivität«. Jan Knopfs
Kommentare orientiert an Walter Benjamins Muster liefern die erste Gesamtdeutung des Zyklus
und zwar Gedicht für Gedicht in Einzelanalysen deren Gesamtheit ein komplexes Bild Brechtscher
Alterslyrik ergibt. Zugleich stellt der Band die erste vollständige und nach Brechts Plänen
geordnete kritische Ausgabe der Buckower Elegien dar.