In Deutschland gilt es gegenwärtig als chic die Soziologie für unfruchtbar und überholt zu
halten. Gegen die Argumente von Verächtern soziologischer Analysen zeigt dieses Buch daß der
einzelne tägliche in seinen Handlungen und Überlegungen soziologische Kategorien verwendet. Was
es bedeutet soziologisch zu denken erklärt der Autor indem er von den alltäglichen
Erfahrungen ausgeht.