Im Juli 1995 wurden 7500 muslimische Jungen und Männer aus der UN-Schutzzone Srebrenica
verschleppt und in einer systematisch durchgeführten Aktion umgebracht. Sechs Jahre später geht
vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag die Verhandlung über den größten
Massenmord in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg zu Ende. Ein General der bosnischen Serben
Radislav Krstic wird wegen Völkermords zu 46 Jahren Haft verurteilt - das erste Urteil dieser
Tragweite seit den Nürnberger Prozessen. Das Gericht gilt wie das Ruanda-Tribunal als Vorläufer
eines Weltstrafgerichtshofes. Dis Vernehmungsprotokolle von Überlebenden und Angehörigen der
Opfer von Tätern Tatzeugen und Gutachtern die der Band versammelt fügen sich zu einem Bild
dessen was in Srebrenica geschah. Sie gehören zu den erschütterndsten Dokumenten unserer
Gegenwart. Wer sich von der Arbeit des Tribunals einen eigenen Eindruck verschaffen will wird
auf dieses Buch nicht verzichten können.Julija Bogoeva Juristin Mitbegründerin der
unabhängigen Belgrader Nachrichtenagentur Beta berichtet seit 1996 vom Tribunal.Caroline
Fetscher Publizistin arbeitet seit 1999 als Reporterin in Ex-Jugoslawien und am Tribunal.