Seit Einstein wissen wir dass es in der physikalischen Welt einen engen Zusammenhang zwischen
Raum und Zeit gibt. Aber auch in der sozialen Welt so die These von Gunter Weidenhaus sind
Raum und Zeit auf eine Weise verbunden die für unsere Weltbezüge fundamental ist. Mit Soziale
Raumzeit legt er die erste systematische Studie zu diesem Thema vor und zeigt wie soziale
Räume zum Beispiel Heimaten oder Nationalstaaten mit ganz bestimmten Zeitauffassungen
einhergehen und vor dem Hintergrund beschleunigten sozialen Wandels die Zeit episodisch und
fragmentiert erscheint während sich der Raum von territorialen Großeinheiten in Netzwerke
verwandelt. Erstmals wird hier der Zusammenhang von Raum und Zeit aus sozialwissenschaftlicher
Perspektive systematisch erforscht und belegt.