Die Großeltern in Thessaloniki sprechen jeden Abend mit ihrem Enkel in Cambridge - via Skype.
Eine US-Amerikanerin ärgert sich über hohe Telefonrechnungen und Reisekosten - denn ihr Mann
lebt in der Schweiz. Aus einem europäischen Ehepaar wird ein Elternpaar - mit Hilfe einer
indischen Leihmutter. Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim die Autoren des Bestsellers
»Das ganz normale Chaos der Liebe« untersuchen in ihrem neuen Buch alle Arten von
Fernbeziehungen: Ehen die Kontinente und Kulturen verbinden Chatroom-Tragödien
Skype-gestütztem Anstoßen dem Leben äthiopischer Arbeitsmigranten und von vielen mehr. Ihr
Befund: Die Weltgesellschaft hält Einzug in »Normal«-Beziehungen und »Normal«-Familien. Hier
treffen die Verschiedenheiten der Sprachen der Vergangenheiten der rechtlichen und
politischen Ordnungen aufeinander und nehmen Gesichter und Namen an. Und so gelingt im Kleinen
mitunter das woran die große Welt scheitert: das gelungene Zusammenleben über alle Grenzen
hinweg.