Neuseeland heute. Nach dem Verschwinden seiner Eltern lässt der junge Maori Taukiri seinen
achtjährigen Bruder Ari zurück flieht mit seinem Surfbrett und seiner Gitarre auf die
Nordinsel um dort dem Strudel aus Verzweiflung und Schuld zu entkommen in den er
hineingeboren wurde. Doch aü ertönt im Geräusch des Meeres das er liebt und zugleich hasst in
der Musik die er der Gitarre entlockt die seinem Vater gehörte in der Gewalt die seine
Familie verfolgt bestimmt die Scham darüber dass er seinen Bruder alleine gelassen hat. Aber
sein Bruder Ari ist stärker als es den Anschein hat und er hat eine Freundin und seine
Freundin hat einen Hund und diese drei zusammen sind vielleicht stark genug um den Strudel
aus Verzweiflung und Schuld umzukehren. Manawatus Prosa ist so wechselhaft wie der Ozean:
fließend poetisch in wunderschönen Bildern hoffnungsvoll und zärtlich humorvoll in
intensiven Momenten roh und drängend tief bewegend: ganz große Kunst von einer der stärksten
Stimmen der neuseeländischen Gegenwartsliteratur mehrfach preisgekrönt und eines der
erfolgreichsten neuseeländischen Bücher aller Zeiten. aü 1. (Verb) weinen klagen seufzen
stöhnen heulen 2. (Empfindungswort) Ausdruck des Erstaunens oder der Verzweiflung