Der Band erlaubt durch Sacherläuterungen und verhältnismäßig viele Vokabelangaben eine flüssige
Lektüre Geschichte wird als offener Prozess begriffen und Entscheidungsoptionen werden in
ihrem jeweiligen Kontext betrachtet.Neben der Erklärung einiger sprachlicher Besonderheiten von
Ciceros Prosa bietet der Anhang einen Überblick über neun grammatikalische Stolpersteine (GS).
Gemeint sind damit Phänomene die eigentlich zur Grammatik der Lehrbuch- oder frühen
Lektürephase gehören erfahrungsgemäß aber auch Fortgeschrittenen immer wieder Probleme
bereiten können. Lektüre fürs Zentralabi