Dieses neu konzipierte Lehrbuch für Bachelorstudiengänge gibt einen kompakten und leicht
verständlichen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Chemie. Es komprimiert die
Kenntnisse der jeweiligen Teilgebiete auf die zwingend notwendigen Inhalte die Absolvierende
von umwelt- ingenieur- und agrarwissenschaftlichen Studiengängen benötigen um im Berufsleben
erfolgreich zu sein. Fokussiert und anwendungsnah werden die folgenden Themen behandelt:
Kapitel 1 erklärt allgemeine Konzepte z.B. die Struktur von Atomkern und Atomhülle die
chemische Bindung das chemische Gleichgewicht sowie chemische Reaktionstypen. In Kapitel 2
Anorganische Chemie werden die für die Umwelt wichtigsten Elemente und deren umweltrelevanten
Verbindungen vorgestellt. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die wichtigsten Stoffgruppen in
der Organischen Chemie und führt in die Thematik von Seifen Waschmitteln und Kunststoffen ein.
In Kapitel 4 werden die Grundlagen der Physikalischen Chemie z.B. Gasgesetze kolligative
Eigenschaften Kinetik Thermodynamik und Elektrochemie erläutert. Das Kapitel 5 Analytische
Chemie umfasst Stofftrennungen sowie die qualitative und die quantitative Analytik. Kapitel 6
behandelt die Umweltkompartimente sowie die wichtigsten Stoffkreisläufe in den Kompartimenten
anorganische und organische Umweltschadstoffe und enthält eine systematische Auflistung von
Prüfverfahren mit deren Hilfe Umweltschadstoffe in der Praxis analysiert werden können. Jedes
Kapitel schließt mit Verständnisfragen und Lösungen ab. Zusätzlich sind am Ende eines
Themenblocks Klausuraufgaben (inkl. Lösungen) zur Prüfungsvorbereitung enthalten. Das Buch
richtet sich in erster Linie an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen in
Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt z.B. Umweltmonitoring
Chemieingenieurwesen Verfahrenstechnik Maschinenbau Lebenswissenschaften Agrar- und
Umwelttechnik Medizin und Gesundheitswissenschaften.