Zum 1. Dezember 2009 ist nach langer Verzögerung der Vertrag von Lissabon in Kraft getreten er
gibt der EU einen neuen primärrechtlichen Rahmen. Durch den Vertrag von Lissabon und den damit
verbundenen Kompetenz- und Bedeutungsgewinn der EU wird der entscheidende Einfluss Europas noch
weiter zunehmen. Dennoch erscheinen die europäischen Vorgänge und Verfahren vielen
Unternehmensverantwortlichen undurchsichtig und unzugänglich. Möglichkeiten und Chancen im
EU-Binnenmarkt mit seinen etwa 500 Millionen Verbrauchern werden zum Teil nicht wahrgenommen.
Ein tieferes Verständnis des politischen Willensbildungsprozesses und eine starke Vertretung
der eigenen Interessen in der europäischen Hauptstadt Brüssel können dabei für ein Unternehmen
die Schlüssel zum Erfolg sein. Vor diesem Hintergrund will das Buch von Dr. Klemens Joos eine
bessere Orientierung im Brüsseler Treiben ermöglichen und Einblicke in eine durchaus komplexe
aber vielschichtige und interessante Tätigkeit und Dienstleistung eröffnen. Es ist als
praktisches Werkzeug insbesondere für Entscheider und Führungskräfte in Unternehmen konzipiert.
Zahlreiche Abbildungen und Tabellen verdeutlichen die Darstellung. Inhaltliche Schwerpunkte
sind die Besonderheiten der Interessenvertretung auf europäischer Ebene unter Berücksichtigung
der Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon die Vorstellung der praktischen Werkzeuge des
Interessenvertreters und schließlich Hinweise zur strategischen Aufstellung eines Unternehmens
gegenüber Entscheidungsträgern der europäischen Exekutive und Legislative.