Unter rätselhaften Umständen stellte der berühmte Nürnberger Apotheker Georg Öllinger 1553 ein
wahrhaft einzigartiges Manuskript mit 660 fein gemalten Pflanzen-Illustrationen zusammen. Das
Kräuterbuch wird erstmals als Faksimile mit kommentierender Einführung und Bestimmung der
modernen Pflanzennamen zugänglich gemacht.