Über unverbrüchliche Freundschaften die weltveränderte Kraft von Gemeinschaft und den
unschätzbaren Wert von Freiheit Lai wächst in einem trubeligen Arbeiterviertel in Peking auf.
Ihr Vater redet nicht die Mutter interessiert sich nur für das Geschehen auf dem Hausflur
einzig die Großmutter ist wirklich präsent kompromisslos in ihrer Liebe zu ihren Enkeln. Bei
einem Nachbarschaftsstreich lernt die junge Lai die Härte des Regimes kennen. Sie zieht sich
zurück in die Welt der Bücher und erlangt ein Stipendium an der renommierten
Peking-Universität. Dort eröffnet sich ihr eine neue Welt in der die Meinung frei gesagt wird.
Während sich der Widerstand gegen das Regime formiert findet Lai ihre eigene Stimme und
Freunde die an ihrer Seite stehen auf dem Platz des Himmlischen Friedens. 'Ergreifend und
kraftvoll.' DAILY MAIL 'Ein eindringlicher Roman. Lai Wen erweckt in dieser zutiefst
persönlichen Erzählung die Vergangenheit zum Leben.' PUBLISHERS WEEKLY 'Ein ergreifendes Epos
über die Entwicklung eines politischen Bewusstseins in einer Zeit großer Gefahr.' LOS ANGELES
TIMES 'Ein bemerkenswerter Roman den man nicht mehr vergisst und der zeigt: Geschichte wird
von Frauen geschrieben.' KRISTINA LUNZ