Das Kosmetikbuch folgt dem KMK-Rahmenlehrplan und ist nach den 12 Lernfeldern strukturiert. Das
moderne Fachbuch für die Ausbildung zur Kosmetikerin zum Kosmetiker deckt ebenfalls die Inhalte
der Berufsfachschule Kosmetik ab. Eine Einstiegsseite stimmt auf das jeweilige Lernfeld ein
indem eine berufsnahe Situation die Inhalte des Lernfelds darstellt und die "Ich-kann-Liste"
mit einem Themenüberblick hilft den eigenen Lernfortschritt in den jeweiligen Lernfeldern zu
überprüfen. Die Lerninhalte werden durch verständliche kurze Texte dargestellt und zusätzlich
durch eine Vielzahl von erklärenden Zeichnungen und Fotos veranschaulicht. Jedes Hauptkapitel
schließt mit Aufgaben ab die eine handlungsorientierte Erarbeitung der Lernbereiche
ermöglichen. In der Randspalte sind folgende Elemente zu finden die ein ganzheitliches Lernen
unterstützen: Erläuterungen zu Fachbegriffen im Sachtext Zusatzinformationen Rechtliche
Bestimmungen Hinweise zu Hygienemaßnahmen Internetlinks Fachbegriffe in englischer Sprache
Am Ende jedes Lernfelds befindet sich eine umfangreiche Aufgabensammlung zur Wiederholung und
Festigung der Inhalte der Kosmetikausbildung. Zudem kann in Situationsaufgaben das Wissen
handlungsorientiert angewendet werden.