Welche Kfz-Berufe gibt es? Wie ist ein Kfz-Fachbetrieb aufgebaut? Welche Aufgaben haben die
verschiedenen Mitarbeiter -innen jeweils? Welche Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind
notwendig? Diese und viele andere Fragen stellt dieses Arbeitsbuch sie sind mit Hilfe eines
inklusiven digitalen Schülerhandbuches (als Download) teils direkt im Arbeitsbuch teils in den
eigenen Unterlagen zu beantworten. Auf einfachem gut verständlichem Niveau werden
verschiedene Themen behandelt wie: Kfz-Betrieb Kundenorientierung Werkzeuge Maschinen Geräte
Arbeitssicherheit- und Umweltschutz Fahrzeugdaten. Fragen zu jedem Kapitel wiederholen und
vertiefen den zuvor gelernten Inhalt Arbeitsaufträge zur Wiederholung zur Vertiefung sowie
Selbstlernzeiten und Testfragen fördern das selbstständige Lernen der Auszubildenden bzw. der
Schüler -innen in der Berufsvorbereitung oder Berufsorientierung. Inhalt: Auszubildende im
beruflichen Umfeld d.h. Kfz-Berufe und Kfz-Betriebe wichtige Werkzeuge sowie Maschinen und
Geräte Arbeitssicherheit und Umweltschutz Geschäftsprozesse im Kfz-Betrieb d.h.
Betriebsführung betriebliche Kommunikation und Kundenverhältnis Fahrzeugdaten und -dokumente
das Kfz als System typische Arbeiten im ersten Jahr der Ausbildung d.h. einfache Wartungs-
und Inspektionsarbeiten wie Öl- Reifen- und Scheibenwischerwechsel typische Demontage- und
Montagearbeiten grundlegende Prüf- und Diagnosearbeiten der Kfz-Mechanik und Kfz-Elektrik.