Das Lehrbuch Psychologie und Pädagogik ermöglicht Schülerinnen und Schülern in der beruflichen
Oberstufe (BG FOS BOS) den Einstieg in sozialwissenschaftliches Denken und Handeln fachlich
fundiert und unter Berücksichtigung der Lebenswelt der Lernenden. Ziel ist es den Jugendlichen
und jungen Erwachsenen die Basis an Wissen Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln die sie
für ein späteres Studium oder eine Ausbildung in diesem vielfältigen Berufsfeld benötigen. Die
Kapitel sind so geschrieben dass sie unabhängig voneinander zu lesen bzw. zu bearbeiten sind.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten damit einen leicht zu erfassenden Überblick über das
jeweilige Thema. Alle fachwissenschaftlichen Inhalte sind so aufbereitet dass die Lernenden
selbstständig und zielgerichtet mit dem Buch arbeiten können. Handlungsorientierte
Aufgabenstellungen fördern ihre Kompetenzen Eigenaktivität und Teamfähigkeit. Der
Lebensweltbezug und die Handlungsorientierung des Lehrwerks zeigen sich in den vielfältigen
Formen der Wissens- und Kompetenzvermittlung. Es gibt u.a. Originaltexte (Auszüge) Partner-
Gruppenarbeit Rollenspiele Experimente Recherchen (Bücher Internet ) Diskussionen (Plenum
Podium ) Beobachtungen Projekte Analysen Fallanalysen sowie Beispiele aus dem erlebten
Alltag. Neu in der 2. Auflage: Die Abbildungen im gesamten Werk Fotos Schaubilder Grafiken
wurden auf ihre Aktualität hin geprüft und ggf. ersetzt. Texte und Fallbeispiele wurden
aktualisiert. Im Zuge der Textaktualisierungen wurde auch die gendergerechte Schreibweise
durchgehend berücksichtigt. Ein neues Kapitel zu den Grundprinzipien der systemischen Arbeit
wurde ergänzt. Das Werk bildet die Schnittmenge der derzeit in den einzelnen Bundesländern
gültigen Lehrpläne ab und ermöglicht damit allen Lehrenden ihren Unterricht auf dieser Basis
individuell zu gestalten. Darüber hinaus enthält das Lehrbuch ein ausführliches Kapitel zur
Gerontologie um die Lernenden auf die Arbeit mit älteren Menschen vorzubereiten angesichts der
alternden Gesellschaft ein immer wichtigeres Themenfeld das aber noch nicht in allen
Lehrplänen berücksichtigt wird.