»Wichtig witzig wehmütig. Gut.« Ronja von Rönne Die Autobiographie der
Millennial-Generation - fernab von Avocadotoast und MySpace Kindheit in den 90ern. Lego
Nutellabrote und Samstagabend mit der Familie Wetten dass..? Eine Idylle. Bis zum 11.
September 2001. Dann Schweigeminuten in der Schule und die erste Liebe auf ICQ. Verkürztes
Studium unbezahlte Praktika Berufsstart im Lockdown. Erst eine neue Rechte. Dann ein neuer
Krieg. Es gilt: Je düsterer die Zukunft desto knalliger die Klamotten. Willkommen im Leben der
Millennials. Was für eine GEILE ZEIT! Die ersten Jahre genießen die Millennials die
letzte analoge Kindheit: Reiterhof und saure Schnüre vom Dorfbäcker für 10 Pfennig. Es folgt
das jähe Erwachen. Der 11. September. Amokläufe Schweigeminuten Likes statt Liebesbriefe und
Trichtersaufen als gemeinsames Hobby. Zweimal leuchtet der Stern der Millennials hell auf: Lena
gewinnt den Eurovision Song Contest. Mario Götze schießt Deutschland zum WM-Titel. Dann folgt
die Pandemie. Nach unzähligen Praktika endlich die erste Festanstellung und statt zusammen mit
neuen Kollegen sitzen alle allein in winzigen Wohnungen - die Mietpreise sheesh! Niclas
Seydack erzählt warmherzig von einer kalten Zeit. Dauerkrise digitaler Aufbruch und eine neue
Sensibilität - während die Millennials erwachsen werden ist die Welt mehrmals eine andere
geworden. Nur Wetten dass..? feiert immer neue Comebacks. »Seydack schreibt so
unmittelbar ehrlich und poetisch dass man sich fühlt wie auf einer atemlosen Zeitreise von
den 90ern bis in die Gegenwart.« Caroline Wahl »Ein Buch wie eine Flaschenpost aus einer
anderen schmerzhaft naiven Zeit. Ein bisschen unheimlich. Aber auch unheimlich gut.«
Friedemann Karig