Ausgezeichnet mit dem Isländischen Literaturpreis für den besten Roman des Jahres Das Erwachen
der Moderne im tiefen Schnee Islands. Der große Roman von einem der originellsten Autoren des
Landes. So schräg und humorvoll wie man es von Hallgrímur Helgason kennt so literarisch und
episch wie nie. 60 Kilo Sonnenschein ist die Geschichte von Gestur einem unehelichen
Bauernsohn aus einer isländischen Siedlung am Fjord Segulfjörður. Während er bei immer neuen
Ziehvätern heranwächst schließlich selbst Vater wird erwacht auch das moderne Island. Große
Fischfänger steuern eines Tages den Hafen an bringen Exotisches und Fremdes aus dem Umland und
der weiten Welt. Mit den Waren kommen auch neue Werte neue Moden und Gefühle ins kalte und
tief verschneite Segulfjörður. Humorvoll turbulent und mit unvergesslichen Figuren erzählt
Hallgrímur Helgason vom Weg Islands in die Moderne. Stimmen zum Buch: »Die Figuren die
Helgason sich ausdenkt sind eine rare Pracht. Seiner krachend absurden Phantasie verfällt man
sofort.« Spiegel Online »Hier kriegt man diese gute alte Leselust. Man verliert sich ganz in
der wunderbaren Welt der Fiktion. Ich hatte Tränen in den Augen.« Sigurður Valgeirsson Kiljan
- Isändische TV-Sendung »...für Schriftsteller scheint als Regel zu gelten: je langweiliger
ihre Werke desto spannender ihr Privatleben - wenn diese Sentenz stimmt muss Hallgrímur
Helgasons Privatleben sehr öde sein.« Stuttgarter Zeitung