'Kafka war seiner Zeit in dem was er über Menschen schrieb weit voraus. Wie sich herausstellt
hatte er auch ein prophetisches Verständnis von Risi-Pisi Spargel-Pudding Gebackener Pastinak
und unzähligen anderen vegetarischen Gerichten.' Donna Leon Franz Kafka trieb mit seinen
Ernährungsgewohnheiten alle in den Wahnsinn. Das lag an seinem legendären Kochbuch. Der
Literatur- und Gastrokritiker Denis Scheck und die Ärztin Eva Gritzmann geben dieses
außergewöhnliche und heute völlig vergessene vegetarische Kochbuch neu heraus. In einer
bibliophilen Ausstattung mit zahlreichen Abbildungen ist 'Kafkas Kochbuch' ein ideales
Geschenkbuch für jeden der Kafka kennt oder einfach gern gut isst. Neben Thomas Mann und
Rainer Maria Rilke war auch Franz Kafka Gast in Dr. Lahmans Sanatorium bei Dresden. Er lernte
dort das 'Hygienische Kochbuch zum Gebrauch für ehemalige Kurgäste' kennen und damit eine Küche
die ins Herz unserer modernen Ernährungsmedizin zielt. Es macht Lust auf Kochen und Genießen
und ein detaillierter Jahresplan vereinfacht die abwechslungsreiche und saisonale Ernährung. In
der von Eva Gritzmann und Denis Scheck herausgegebenen und mit einem Vorwort versehenen Ausgabe
stellen die beiden auch die Beziehungen zum Werk Kafkas her. Ganz nebenbei liefern sie so auch
einen Schlüssel zu Kafkas Leben und seinen literarischen Texten vom 'Hungerkünstler' bis zum
'Brief an den Vater' mit.