Praktisches Einsatzhygiene-Fachwissen für die Feuerwehr: Krebserregende Stoffe von Personen
fernhalten und sicher entfernen Bei vielen Feuerwehreinsätzen werden krebserregende und
giftige Stoffe frei die an Mensch und Material haften bleiben und in den Körper gelangen
können. Mit langfristig fatalen Folgen: Feuerwehrleute sind in ihrem späteren Leben
überdurchschnittlich oft von Krebserkrankungen betroffen. Nur eine gute Einsatzhygiene kann
dieses Risiko minimieren. Der Band Einsatzhygiene der Ausbildungs-Reihe Fachwissen Feuerwehr
erläutert Schritt für Schritt was unter Einsatzhygiene zu verstehen ist und mit welchen
Hygieneregeln und weiteren Maßnahmen sich die Gesundheit der Einsatzkräfte effektiv schützen
lässt: Einsatzhygiene - warum ist sie so extrem wichtig? Definitionen: Gefahrstoffe
Kontamination Dekontamination Inkorporation Exposition Grundlagen und Voraussetzungen:
Aufnahmewege Führung Verantwortung und Vorbild Rechtliche Grundlagen - gesetzlicher
Gesundheits- und Arbeitsschutz Einsatzhygiene im Brandeinsatz Einsatzhygiene beim Technischen
Hilfeleistungseinsatz Aufbereitung der PSA nach dem Einsatz - Dekontamination Reinigung
Wartung und Pflege Perspektiven und Empfehlungen