Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit sehen sich mit erheblichen Schwierigkeiten
insbesondere bei der Eigenkapitalbeschaffung konfrontiert. Viele streben daher den Wechsel in
die Rechtsform der Aktiengesellschaft an. Hierzu bieten sich neben dem versicherungsrechtlichen
Institut der Bestandsübertragung gem. 14 VAG die vielfältigen Möglichkeiten des UmwG an. Diese
Untersuchung zeigt die einzelnen Wege auf und weist auf wesentliche für
Versicherungsunternehmen zu beachtende Besonderheiten hin. Im Mittelpunkt steht dabei die
Problematik der Abfindung der von einer Umwandlung betroffenen Vereinsmitglieder. Die Vor- und
Nachteile der einzelnen Umstrukturierungsmaßnahmen werden gegeneinander abgewogen um eine
Antwort auf die Frage nach der im Einzelfall optimalen Lösung zu finden.