Origenes ist der erste christliche Exeget der eine systematische Kommentierung aller
alttestamentlichen Schriften unternahm. Origenes war in Alexandria und Cäsarea tätig wo er
Kontakte zu jüdischen Gelehrten unterhielt. Anhand der Analyse der Pentateuchauslegung werden
sowohl rabbinische Traditionen bei Origenes als auch mögliche origenianische Einflüsse auf die
frührabbinische Auslegung kommentiert. Durch die Untersuchung mehrerer Theologumena von Welt-
und Menschenschöpfung über Patriarchengeschichte bis zu verschiedenen rituellen Fragen aus dem
Buch Levitikus werden nicht nur die Beziehungen zwischen Origenes und zeitgenössischen
jüdischen Gelehrten sondern auch seine Auseinandersetzung mit heterodoxen oder judaisierenden
Christen beleuchtet. Dies wirft ein neues Licht auf das Publikum des Origenes.