Was denken deutsche Jugendliche über die Zielkulturen ihres Englischunterrichtes:
Großbritannien und die USA? Im Jahr 2008 nahmen über 500 Gymnasiasten aus Nordrhein-Westfalen
und Sachsen an einer standardisierten schriftlichen Gruppenbefragung zu dieser Fragestellung
teil. Dabei wurden die Landesbilder der Schüler verschiedener Altersgruppen (Klassen 5 8 und
11) ebenso untersucht wie die Einstellungsveränderung durch einen Auslandsaufenthalt. Die
Untersuchungsergebnisse werden in das Einflussgeflecht aus menschlicher Entwicklung
Sozialisation Mediennutzung Fremdsprachenunterricht und der historischen Entwicklung
deutscher Bilder von Großbritannien und den USA eingeordnet. Die Interpretation erfolgt aus
psychologischer pädagogischer fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.