Die Erbschaftsteuer ist wie wohl keine andere Steuerart geprägt von Diskussionen um ihre
Verfassungsmäßigkeit insbesondere im Hinblick auf den allgemeinen Gleichheitssatz. Zuletzt
sorgte die Entscheidung des BVerfG vom 07.11.2006 die das Gebot der realitätsgerechten
Wertrelation betonte für eine tiefgreifende Erschütterung. Der Gesetzgeber war aufgefordert
im Rahmen der jüngsten Erbschaftsteuerreform ein Bewertungsgleichmaß herzustellen. Gleichzeitig
wurden umfangreiche Verschonungstatbestände vor allem für das Betriebsvermögen geschaffen.
Die Arbeit untersucht die neuen Bewertungsvorschriften und die Verschonungsregelungen im
Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht und zeigt zudem ein mögliches Modell
für die zukünftige Erbschaftsbesteuerung auf.