Dieses Buch behandelt migrationsbedingte Veränderungen und die Vielfalt von Teilnehmenden in
der Erwachsenenbildung bzw. Weiterbildung. Ziel ist die Erweiterung einer Transparenz bezüglich
der Einflüsse auf die Lernprozessgestaltung. Die Autorin befragte hierzu Frauen mit türkischem
Migrationshintergrund mit Hilfe der erzählgenerierenden Methode der narrativen Interviews und
rekonstruiert deren handlungsleitende Orientierungen mit der dokumentarischen Methode. In einer
sinngenetischen Typenbildung setzt sich die Autorin mit den Perspektiven und Bezügen zu Lernen
und Lernerfahrungen (bzw. der Lernhabitus) der untersuchten Frauen auseinander. Sie entwickelt
ein Partizipationsmodell zum Weiterbildungsverhalten und legt das Modell einer unterstützenden
Didaktik dar.