Informationen zur Reihenausgabe:Jedes Heft der Reihe Kammerlohr - Themen der Kunst beschäftigt
sich mit einer Kunstgattung. Die Bände sind konzipiert für den Einsatz ab Klasse 9 bis zum Ende
der Oberstufe und regen zur umfassenden Beschäftigung mit kunstgeschichtlichen Fragen an.Jeder
Band beginnt mit einer Einleitung und einem einführenden Kapitel zu Theorie und Praxis der
jeweiligen Kunstgattung. Dabei geht es um Material elementare Formen Grundbegriffe Phasen
der Herstellung Techniken und vieles andere mehr. Checklisten und Hilfen zur Analyse eines
Kunstwerkes beschließen dieses Kapitel.Die folgenden Kapitel folgen ganz der
kunstgeschichtlichen Tradition des Kammerlohr: Sie beschäftigen sich chronologisch mit den
Epochen der Kunst. Exemplarisch besprechen sie die wichtigsten Künstler die wichtigsten
Strömungen und Themen der einzelnen Stilrichtungen - natürlich mit zahlreichen Abbildungen. Die
Schülerinnen und Schüler bauen dadurch ein fundiertes kunstgeschichtliches Grundwissen auf.Eine
Zeitleiste zu Kapitelbeginn stellt die Schlaglichter der behandelten Epoche vor. Neue Begriffe
im Text werden stets in der Randspalte erklärt und ermöglichen ein selbstständiges Arbeiten mit
dem Buch.Differenzierte Arbeitsanregungen auf jeder Doppelseite unterstützen die intensive
Beschäftigung mit der Thematik. Dabei trainieren die Schülerinnen und Schüler einen rezeptiven
wie auch produktiven Umgang mit Kunstobjekten. Denn es geht um Theorie und Praxis um
kunsthistorische Fragestellungen sowie die eigene künstlerische Arbeit. Gerade für das Fach
Kunst ist der handlungsorientierte Zugang zum neu erworbenen Wissen wesentlich.Die klare
übersichtliche Gestaltung das große Angebot an Text- und Bildmaterial und dazu die erklärenden
Elemente in der Randspalte ermöglichen den Einsatz als Arbeitsbuch im Unterricht und motivieren
auch zum vertieften Studium zu Hause.