Mit Hilfe moderner und hochauflösender Ultraschallgeräte lassen sich feinste anatomische
Strukturen besonders gut darstellen. Aus diesem Grund wird heute zunehmend Ultraschall bei der
Durchführung von Regionalanästhesien eingesetzt. Periphere Nerven lassen sich durch Ultraschall
detailliert darstellen und unter Sicht gezielt anästhesieren. Die Durchführung von
Regionalanästhesien mittels Ultraschall reduziert das Komplikationsrisiko und ist schnell
durchführbar. Das vorliegende Werk zeigt systematisch anhand zahlreicher Ultraschall- und
anatomischer Schnittbilder das konkrete Vorgehen bei den verschiedenen Nerven-und
Plexusblockaden der oberen und unteren Extremität. Darüber hinaus finden sich alle wesentlichen
Grundlagen zum Thema und auch klassische Verfahren wie die Nervenstimulation werden
vorgestellt. Die 2. Auflage ist komplett aktualisiert und u.a.um folgende Themen erweitert:
Blockade des Plexus cervicalis Sicherheit in der Regionalanästhesie Komplikationsmanagement
forensische Aspekte Einsatz in der Akutschmerztherapie. Zahlreiche Abbildungen wurden
ausgestauscht und durch Abbildungen mit noch höherer Brillianz und Aussagekraft ersetzt. Das
Werk richtet sich an alle Ärzte die mittels Ultraschall oder konventioneller Verfahren
Regionalanästhesien durchführen möchten.