Die Türkisch-Islamische Union (DITIB) ist die größte islamische Organisation in Deutschland. In
mehreren Bundesländern ist sie mittlerweile als Kooperationspartner der Landesregierungen für
den islamischen Religionsunterricht anerkannt. Dieses Buch stellt die konkrete Arbeit in den
Moscheevereinen die Rolle der DITIB als religiöser zivilgesellschaftlicher und politischer
Akteur und den Auftrag der türkischen Religionsbehörde in Deutschland vor. Dabei stehen die
Verbindungen zwischen DITIB und Religionsbehörde im Mittelpunkt. Dieses vielfältige
Beziehungsgeflecht wandelt sich weil es im Spannungsfeld deutscher wie türkischer Interessen
steht.